Die Vorfreude auf das nächste Abenteuer ist etwas Besonderes. Ob eine mehrwöchige Trekkingtour durch Skandinavien, ein Roadtrip entlang der norwegischen Küste oder ein verlängerter Aufenthalt im eigenen Ferienhaus, die Gedanken kreisen um Wanderrouten, Ausrüstung und unvergessliche Erlebnisse. Doch während wir detailliert unsere Reisepläne schmieden, vergessen viele von uns einen entscheidenden Aspekt – die Absicherung dessen, was wir zu Hause zurücklassen. Ein Reiseerlebnis sollte mit der Gewissheit beginnen, dass das Eigenheim während unserer Abwesenheit geschützt ist. Nur so können wir uns voll und ganz auf die Momente konzentrieren, die vor uns liegen.
Technische Anlagen überprüfen und absichern
Bevor es auf große Fahrt geht, steht die gründliche Kontrolle aller technischen Systeme an erster Stelle. Heizungsanlagen und Wärmepumpen sollten auf Funktionstüchtigkeit geprüft und idealerweise auf eine Mindesttemperatur von 15 Grad eingestellt werden, um Frostschäden zu vermeiden. Gerade bei Ferienhäusern in abgelegenen Regionen, die in der kalten Jahreszeit unbewohnt bleiben, können defekte Wärmepumpen zu erheblichen Folgeschäden führen.
Eine spezialisierte Wärmepumpenversicherung deckt nicht nur Schäden an der Anlage selbst ab, sondern auch die durch einen Ausfall entstehenden Gebäudeschäden. Elektrische Geräte, die nicht benötigt werden, sollten vollständig vom Netz getrennt werden. Das reduziert nicht nur das Brandrisiko, sondern spart auch Energie. Kühl- und Gefrierschränke können bei längerer Abwesenheit abgetaut, gereinigt und geöffnet gelassen werden, um Schimmelbildung zu verhindern.
Wasserschäden vorbeugen durch gezielte Maßnahmen

Wasserschäden gehören zu den häufigsten und kostspieligsten Problemen bei längerer Abwesenheit. Der Hauptwasserhahn sollte daher grundsätzlich abgedreht werden, anschließend werden alle Leitungen durch Öffnen der Wasserhähne entleert. Besondere Aufmerksamkeit verdienen außerdem Waschmaschinen und Geschirrspüler. Ihre Zulaufschläuche sollten ebenfalls abgedreht werden. In Regionen mit strengen Wintern empfiehlt sich das vollständige Entleeren der Wasserleitungen durch eine Fachkraft, insbesondere in unbeheizten Bereichen. Regenrinnen und Abflüsse sollten vor der Abreise von Laub und Verschmutzungen befreit werden, um Wasserstau und eindringende Feuchtigkeit zu vermeiden. Smart-Home-Sensoren, die bei Feuchtigkeit oder Temperaturabfall Alarm schlagen, bieten hier zusätzliche Sicherheit und können bequem per App überwacht werden.
Einbruchschutz und laufende Kontrolle organisieren
Ein unbewohntes Haus kann unerwünschte Aufmerksamkeit anziehen. Zeitschaltuhren für Lampen in verschiedenen Räumen simulieren Anwesenheit. Um vor Einbruch zu schützen, sollten sie unregelmäßige Muster aufweisen. Rollläden komplett geschlossen zu lassen signalisiert ebenso Abwesenheit. Besser ist es, sie teilweise geöffnet zu lassen oder, falls sie elektrisch bedienbar sind, durch Zeitschaltuhren steuern zu lassen. Der Briefkasten sollte regelmäßig geleert werden, entweder durch Nachbarn oder durch eine Lagerung bei der Post. Wertsachen gehören in einen Safe oder besser noch in ein Bankschließfach. Die Organisation einer Vertrauensperson vor Ort ist ein weiteres Plus. Sie sollte optimalerweise wöchentlich nach dem Rechten sehen, lüften und bei Bedarf schnell reagieren können. In ländlichen Gebieten, wo Nachbarn oft weit entfernt wohnen, kann ein professioneller Hausmeisterservice diese Aufgabe übernehmen.
Versicherungsschutz prüfen und Dokumentation erstellen
Vor der Abreise lohnt sich ein Blick in die Versicherungsunterlagen. Viele Policen enthalten Klauseln zur Abwesenheitspflicht, die regelmäßige Kontrollen vorschreiben. Eine Fotodokumentation des Zustands von Räumen und Wertgegenständen erleichtert dann im Schadensfall die Abwicklung erheblich. Wichtige Dokumente, Versicherungsnummern und Kontaktdaten sollten neben dem physischen Original auch digital gesichert und von unterwegs abrufbar sein. Informieren Sie zudem Ihre Versicherung über die längere Abwesenheit. Manche Anbieter verlangen dies explizit.
Die Investition in diese Vorsichtsmaßnahmen zahlt sich mehrfach aus. Finanziell durch vermiedene Schäden, aber vor allem durch die mentale Freiheit, das Abenteuer ohne ständige Sorgen genießen zu können. Wer sein Zuhause gewissenhaft absichert, schafft die Grundlage für echte Freiheit unterwegs.





