Spätestens, wenn Sie beim beliebten Möbelhaus mit schwedischer Herkunft einkaufen gehen, taucht das Fernweh auf. Wie wäre es wohl, einmal in Schweden Ferien zu machen und nicht nur im Shop die Leckereien des Landes einzukaufen?
Schweden ist ein Land der Vielfalt und Abwechslung und bietet Ihnen jede Menge Möglichkeiten, Ihre Ferien innovativ zu verbringen. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich auf Ihre Ferien in Schweden vorbereiten.
Die richtige Jahreszeit für Ihre Schwedenferien
Bevor es losgeht, lohnt sich ein Blick auf den Kalender. Denn Schweden zeigt je nach Jahreszeit ein ganz anderes Gesicht.
Wer lange Tage, milde Temperaturen und das berühmte Licht des Nordens erleben möchte, reist im Sommer. Dann scheint die Sonne in vielen Regionen bis tief in die Nacht und lädt zu ausgedehnten Touren durch Wälder, entlang von Seen oder ans Meer ein.
Der Sommer ist auch perfekt, um die Vielfalt der schwedischen Kultur zu genießen. Es finden jede Menge Volksfeste und Veranstaltungen ab. Frühling und Herbst bieten dagegen ruhigere Momente und eine farbenfrohe Natur. Im Winter zeigt sich Schweden von seiner magischen Seite.
Schneelandschaften, Nordlichter und knisternde Kamine sorgen für eine besondere Atmosphäre. Planen Sie je nach Interesse: Aktivurlaub, Naturbeobachtung oder einfach nur Abschalten – alles hat seine Zeit.
Outdoorparadies Schweden – entdecken Sie die Natur
Kaum ein Land in Europa bietet so viel unberührte Natur wie Schweden. Wälder, Seen, Küsten und Berge wechseln sich ab und schaffen ideale Bedingungen für Wanderer, Radfahrer oder Paddler.
Das sogenannte Jedermannsrecht erlaubt es, sich frei in der Natur zu bewegen, zu zelten oder zu picknicken – solange Rücksicht genommen wird. Wer gerne angelt, kommt in den klaren Seen auf seine Kosten. Auch Wildtiere wie Elche oder Rentiere lassen sich mit etwas Geduld beobachten.
Viele Nationalparks und Naturreservate bieten ausgeschilderte Wege, Schutzhütten und Infotafeln. So lässt sich das Land aktiv und gleichzeitig achtsam erleben.
Im Zelt oder Wohnwagen – warum Camping in Schweden so besonders ist
Camping hat in Schweden Tradition. Es ist nicht nur eine günstige, sondern auch eine besonders naturnahe Art, das Land zu bereisen. Stellplätze gibt es in großer Zahl – von einfach bis komfortabel. Viele liegen direkt am Wasser oder inmitten von Wäldern. Wer es abenteuerlicher mag, nutzt das Jedermannsrecht und schlägt sein Zelt fernab von Campingplätzen auf. Für Wohnwagenreisende ist die Infrastruktur ideal. Wasserstellen,
Entsorgungsmöglichkeiten und Stromanschlüsse gehören vielerorts zur Grundausstattung. Zudem sind die Menschen entspannt und hilfsbereit. Es braucht keine große Planung, um spontan einen Platz zu finden. Einfach ankommen, aussteigen und durchatmen.
Kultur und Gastfreundschaft in Schweden erleben
Schweden ist mehr als nur Natur. Das Land hat kulturell einiges zu bieten. In den Städten warten moderne Museen, historische Gebäude und eine kreative Kunstszene. Besonders spannend sind die vielen Volksfeste, bei denen Tanz, Musik und traditionelle Trachten eine große Rolle spielen.
Midsommar ist das bekannteste Fest und ein echtes Erlebnis. Auch kulinarisch lohnt sich das Entdecken. Von frischem Fisch über Zimtschnecken bis hin zur berühmten Fika, der schwedischen Kaffeepause, zeigt sich Gastfreundschaft hier im Detail.
Viele Menschen sprechen gut Englisch, oft auch Deutsch, und begegnen Besuchern mit Offenheit. Wer sich auf die Kultur einlässt, wird mit vielen kleinen Besonderheiten belohnt.