Reisen

Wie Sri Lanka zur besten Wellness-Destination des Jahres 2025 wird

Jahrelang drehte sich die touristische Identität Sri Lankas um antike Ruinen, Leoparden-Safaris und Surfspots.

Aber in den letzten Jahren hat sich das geändert. Sri Lanka wird immer mehr zum Wellness-Reiseziel.

Wellness-Reisen haben sich zu einem der am schnellsten wachsenden Bereiche im Tourismus entwickelt – immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Urlaub, bei dem ihre körperliche und geistige Gesundheit im Vordergrund steht.

Das Klima, die Küche und das spirituelle Erbe Sri Lankas sind Grundpfeiler für diesen Wandel. Jetzt tragen neue Resorts und aktualisierte Rückzugsorte zu dieser Atmosphäre bei!

Schauen wir uns an, wie das geschieht.

Ein Land, das sich in die Stille neigt

Ein Land, das sich in die Stille neigt

In Sri Lanka sind die luxuriösesten Wellness-Resorts oft auch die ruhigsten Plätze des Landes. Anstelle von Hochhaushotels oder Clubs am Strand finden Sie hier Bungalows inmitten von Reisfeldern, Massageliegen im Freien an einem Fluss oder Kräuterdampfbäder im Dschungel.

Nach der Pandemie und der Finanzkrise in Sri Lanka (die im vergangenen Jahr beendet wurde) begann die Tourismusbehörde des Landes, langsamere und nachhaltigere Reisen zu fördern.

Sie ermutigen die Besucher, sich einen bestimmten Ort auszusuchen, mit den Einheimischen in Kontakt zu treten und frische, lokal angebaute Lebensmittel zu essen. Wellness-Reisen sind die perfekte Ergänzung dazu.

Selbst in Gegenden, die einst für ihr lebhaftes Nachtleben bekannt waren – wie die Strandstädte an der Südküste – gelten heute strengere Bebauungsvorschriften. Denken Sie an weniger laute Strandpartys und mehr Yoga-Retreats!

Wissenswertes über Wellness-Resorts

Einige der etabliertesten Hotelgruppen des Landes sind dabei, ihre Anlagen umzugestalten, um das Wohlbefinden zu fördern, und es werden ständig neue Betriebe eröffnet.

Jetwing Lagune, Negombo

Nur 20 Minuten vom Flughafen Colombo entfernt, ist Jetwing Lagoon einer der einfachsten Orte, um einen Wellness-Aufenthalt zu beginnen oder zu beenden. Das von Geoffrey Bawa entworfene Hotel ist auf ruhige, offene Räume und ayurvedische Therapien ausgerichtet.

Für die Behandlungen werden einheimische Öle und Inhaltsstoffe verwendet, und die Ärzte stehen zur Verfügung, um komplette Programme zusammenzustellen.

Es liegt an der Lagune von Negombo und beherbergt mit 100 Metern den längsten Swimmingpool Sri Lankas.

Jetwing, das sich in lokalem Besitz befindet, betreibt im ganzen Land Resorts, die nachhaltig betrieben werden, mit Solarenergie, selbst angebautem Gemüse und geringer Plastikverschmutzung.

Santani Wellness, Kandy

Das in den nebligen Hügeln in der Nähe von Kandy gelegene Santani hat sich zu einem der Aushängeschilder für Wellness in Sri Lanka entwickelt. Hier gibt es Yoga-Plattformen mit Blick auf die Berge, Entgiftungsmenüs und individuelle Wellness-Programme, die von hauseigenen Spezialisten gestaltet werden.

Uga Ulagalla, Anuradhapura Region

Das am Rande des Regenwaldes gelegene Uga Ulagalla ist ein wunderschön abgelegenes Resort (perfekt für Flitterwochen!). Die Villen verfügen über eigene Pools und einen Blick auf die Reisfelder. Vor Ort können die Gäste an Meditationssitzungen, sanftem Yoga und ayurvedischen Beratungen teilnehmen. Das Hotel ist besonders bei Paaren beliebt, die sich die Zeit zwischen den Sehenswürdigkeiten und einer Auszeit vertreiben wollen.

Wildküste Tented Lodge, Yala

Diese Wellness-Option ist etwas rustikaler, aber bei Reisenden aller Stilrichtungen sehr beliebt! Die Zeltsuiten liegen am Rande des Yala-Nationalparks. Die Tage beginnen mit Yoga bei Sonnenaufgang oder Strandspaziergängen. Zur Erholung gibt steht ein Spa und ein Gourmetrestaurant zur Verfügung, das sich auf frische, saisonale Produkte konzentriert.

Sri Lankas einzigartiges Wellnessangebot

Im Gegensatz zu neueren Wellness-Destinationen ist der Ansatz Sri Lankas in jahrhundertealten lokalen Praktiken verwurzelt. Das Land ist bekannt für seine Ayurveda-Behandlungen, und buddhistische Meditation wird täglich von Mönchen und Zivilisten praktiziert.

Ayurveda ist eine lokale medizinische Behandlung, die von lizenzierten Ärzten durchgeführt wird und Behandlungspläne umfasst, die Diät, pflanzliche Heilmittel, Massage, Dampftherapie und Ruhe beinhalten. Den Gästen wird in der Regel empfohlen, mindestens drei Nächte zu bleiben, um die Vorteile zu spüren, obwohl eine Woche oder länger üblich ist.

Auch die Geografie des Landes unterstützt diese Art des Reisens. Die Strände sind selten überfüllt. Das Hügelland ist kühl und ruhig. Die meisten Unterkünfte verfügen über Freiflächen, von Yoga-Plattformen bis hin zu Massageräumen mit Blick auf den Dschungel. Bei den Mahlzeiten stehen oft lokale Produkte im Mittelpunkt, wobei die pflanzlichen Menüs (Sri Lanka ist eines der besten Länder für Vegetarier und Veganer) täglich wechseln.

Sie werden auch kleinere Orte finden, die einfachere Versionen dieser Erfahrungen anbieten – familiengeführte Gästehäuser mit Yogagärten oder Hütten am Strand mit ayurvedischen Menüs. Man braucht kein Fünf-Sterne-Budget, um die Vorteile zu spüren – was überall der Fall sein sollte!

Weniger Nachtleben

Natürlich gibt es auch in Sri Lanka Clubs. Aber die Trinkkultur unterscheidet sich von der im Westen, und Sri Lanka ist bestrebt, das Nachtleben zu vermeiden, dem Orte wie Thailand und Bali verfallen sind.

Sri Lanka wirbt gerne damit, dass es eher ein Ort der Entspannung als ein Ort der Party ist. Das bedeutet, dass es kein großes Nachtleben gibt und die neuen Casinos begrenzt sind. Aber das trägt nur zur entspannten Atmosphäre bei!

Abschließende Gedanken

Wenn Sie auf der Suche nach einem Reiseziel sind, an dem es ganz natürlich ist, abzuschalten und sich dabei um Körper und Geist zu kümmern, ist Sri Lanka mit Sicherheit der richtige Ort dafür.

In jüngster Zeit hat das Land eine wirtschaftliche Wende vollzogen und freut sich auf Touristen aus aller Welt – und hofft, dabei seine Identität zu bewahren.

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %