Outdoor & CampingSurvival

Verhalten bei Gewitter im Freien: Sicher bleiben bei Blitz und Donner

Gewitter sind faszinierende, aber gefährliche Naturereignisse, die sowohl durch ihre spektakulären Blitze als auch durch das bedrohliche Donnern beeindrucken. Gerade im Freien ist das Verhalten bei Gewitter im Freien entscheidend, um schwere Verletzungen durch Blitzschläge zu vermeiden.

Verhalten bei Gewitter im Freien: Sicher bleiben bei Blitz und Donner

Verhalten bei Gewitter im Freien: Sicher bleiben bei Blitz und Donner

Dieser Artikel zeigt, wie Sie sich richtig schützen können, welche Maßnahmen wirklich helfen und warum es so wichtig ist, vorbereitet zu sein.

Wie entsteht ein Gewitter?

Ein Gewitter entsteht, wenn warme, feuchte Luftmassen aufsteigen und in kalten Luftschichten kondensieren. Dabei bilden sich Gewitterwolken, die sogenannte Cumulonimbus-Wolken. Durch Reibung innerhalb der Wolke entstehen elektrische Spannungen, die sich als Blitz entladen. Die enorme Hitze eines Blitzes, die bis zu 30.000 Grad Celsius erreichen kann, erhitzt die Luft explosionsartig und erzeugt Donner.

Warum sind Gewitter gefährlich?

Gewitter sind gefährlich, weil Blitze eine immense elektrische Spannung von bis zu 100 Millionen Volt besitzen können. Ein Blitzschlag kann nicht nur schwere Verbrennungen verursachen, sondern auch zu Herzstillstand führen.

Starkregen und Hagel machen Gewitter zusätzlich gefährlich, da sie zu Überschwemmungen und Schäden führen können. Besonders gefährlich ist es, wenn der Blitz in einen Mast, einen Baum oder einen ungeschützten Körper einschlägt.

Richtiges Verhalten bei Gewitter im Freien

Richtiges Verhalten bei Gewitter im Freien

Das Verhalten bei Gewitter im Freien ist entscheidend für Ihre Sicherheit. Wenn Sie von einem Gewitter überrascht werden, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Meiden Sie offene Flächen und suchen Sie Schutz in einer Senke.
  2. Hocken Sie sich hin, ziehen Sie die Beine an und legen Sie die Arme um die Knie.
  3. Vermeiden Sie, der höchsten Punkt in der Umgebung zu sein.

Bleiben Sie ruhig und handeln Sie schnell. Wer sich richtig verhält, kann schwere Verletzungen vermeiden.

Verhalten bei Gewitter im Wald

Ein Wald bietet bei Gewitter nur bedingt Schutz. Vermeiden Sie hohe Bäume, die bevorzugte Ziele für Blitzeinschläge sind. Besser ist es, sich unter kleinere Bäume zu stellen.

Halten Sie Abstand zu Baumstämmen, da der Blitz entlang der Rinde in den Boden abgeleitet werden kann. Der bekannte Spruch „Buchen sollst du suchen, Eichen sollst du weichen“ ist in diesem Zusammenhang hilfreich.

Was tun bei Gewitter auf offenem Feld?

Wenn Sie sich auf offenem Feld befinden, sollten Sie schnell handeln:

  • Gehen Sie in die Hocke und machen Sie sich so klein wie möglich.
  • Vermeiden Sie metallische Gegenstände oder elektrische Geräte, da sie Blitze anziehen können.
  • Flach auf den Boden legen ist keine gute Idee, da der Spannungsunterschied im Boden gefährlich sein kann.

Gefahr durch Wasser: Raus aus dem Wasser bei Gewitter

Wasser leitet Strom besonders gut und ist daher während eines Gewitters besonders gefährlich. Verlassen Sie sofort Seen, Pools oder andere Gewässer, wenn es draußen blitzt und donnert. Auch Boote sind keine sicheren Orte, da sie als erhöhte Angriffsfläche für Blitze dienen. Bleiben Sie vom Ufer entfernt, bis das Gewitter vorüber ist.

Blitz und Donner: Entfernung berechnen und reagieren

Blitz und Donner: Entfernung berechnen und reagieren

Die Entfernung eines Gewitters lässt sich einfach berechnen: Zählen Sie die Sekunden zwischen Blitz und Donner und teilen Sie diese durch drei. Das Ergebnis entspricht der Entfernung in Kilometern.

Je kürzer die Zeitspanne, desto näher ist das Gewitter. Wenn der Blitz und der Donner nahezu gleichzeitig auftreten, ist das Gewitter direkt über Ihnen – höchste Vorsicht ist geboten!

Verhalten bei Gewitter im Auto

Ein Auto bietet durch seine Metallkarosserie einen gewissen Schutz. Wenn der Blitz einschlägt, wird der Strom über die Außenseite des Fahrzeugs abgeleitet, sodass Sie im Inneren sicher sind. Halten Sie Fenster geschlossen und vermeiden Sie den Kontakt mit Metallteilen. Autos ohne Metallkarosserie, wie Cabrios, bieten jedoch keinen Schutz.

Verhalten bei Gewitter im Freien: Erste Hilfe nach einem Blitzschlag

Verhalten bei Gewitter im Freien: Erste Hilfe nach einem Blitzschlag

Wenn jemand von einem Blitz getroffen wurde, ist schnelle Hilfe entscheidend. Überprüfen Sie zuerst die Vitalfunktionen der Person und leisten Sie Erste Hilfe. Bei Herzstillstand sollten Sie sofort mit einer Herzdruckmassage beginnen.

Denken Sie daran, dass die Person nicht elektrisch geladen ist und gefahrlos angefasst werden kann. Das richtige Verhalten bei Gewitter im Freien kann solche Situationen verhindern. Rufen Sie umgehend einen Notarzt.

Mehr zum Thema Gewitter und Sicherheit

Ein Gewitter kann plötzlich und unerwartet auftreten. Achten Sie auf Wetterwarnungen und vermeiden Sie es, bei drohendem Gewitter im Freien zu bleiben. Häuser mit einem Blitzschutzsystem bieten den besten Schutz. Ziehen Sie vor dem Gewitter Stecker von Elektrogeräten, um Schäden zu vermeiden, und meiden Sie während des Gewitters Badewannen und Duschen.

Fazit: Verhalten bei Gewitter im Freien

Das richtige Verhalten bei Gewitter im Freien kann Leben retten. Meiden Sie exponierte Orte, gehen Sie in die Hocke und suchen Sie Schutz in Senken oder unter kleineren Bäumen. Wasser ist besonders gefährlich und sollte umgehend verlassen werden.

Bleiben Sie wachsam, berechnen Sie die Entfernung des Gewitters und denken Sie daran, dass Blitzschläge eine hohe Gefahr darstellen. Mit den richtigen Maßnahmen und Kenntnissen sind Sie für jedes Gewitter bestens vorbereitet.

FAQs: Verhalten bei Gewitter im Freien

Was darf man nicht tun bei Gewitter?

Was man nicht tun sollte Warum es gefährlich ist
Unter hohen Bäumen Schutz suchen Blitze schlagen bevorzugt in hohe Objekte ein.
Offene Flächen betreten Erhöhte Gefahr, der höchste Punkt zu sein und vom Blitz getroffen zu werden.
Wasserflächen aufsuchen oder darin bleiben Wasser leitet Strom besonders gut.
Metallische Gegenstände tragen Metall zieht Blitze an.
Flach auf den Boden legen Spannungsunterschiede im Boden können gefährlich sein.
In der Nähe von Masten oder Stromleitungen stehen Diese ziehen Blitze an.

Was ist der sicherste Platz bei einem Gewitter?

  • Im Haus: Ein Gebäude mit Blitzschutzsystem bietet den besten Schutz. Halten Sie sich von Fenstern und elektrischen Geräten fern.
  • Im Auto: Fahrzeuge mit Metallkarosserie sind sicher, da Blitze über die Außenseite abgeleitet werden.
  • Weit weg von Wasser: Wasserflächen sollten unbedingt gemieden werden.
  • Nicht der höchste Punkt: Vermeiden Sie Anhöhen oder offene Felder.

Wie schützt man sich im Freien vor Gewitter?

Schutzmaßnahme Erklärung
In die Hocke gehen So klein wie möglich machen, um die Angriffsfläche für Blitze zu verringern.
Arme um die Knie legen Körper kompakt halten, um Stromfluss durch den Körper zu minimieren.
Schutz unter kleineren Bäumen suchen Große Bäume meiden, stattdessen in Senken oder unter kleinen Bäumen Schutz suchen.
Metallische Gegenstände ablegen Blitze können von Metall angezogen werden.
Offene Flächen verlassen Die Gefahr, vom Blitz getroffen zu werden, ist auf Feldern besonders groß.

Soll man bei Gewitter das Fernsehen ausmachen?

Ja, bei einem Gewitter sollten Sie das Fernsehen ausschalten und den Stecker des Geräts ziehen. Durch Blitzeinschläge in das Stromnetz können Überspannungen auftreten, die elektronische Geräte beschädigen oder gar Brände auslösen können. Außerdem sollten alle elektrischen Geräte vom Stromnetz getrennt werden, um sich vor gefährlichen Stromschlägen zu schützen.

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %