Reisen

Route des Grandes Alpes mit Wohnmobil: Roadtrip durch die Frankreich Alpen

Die Route des Grandes Alpes mit Wohnmobil ist ein Traum für alle, die Abenteuer, Natur und Freiheit lieben. Auf über 700 Kilometern führt dich die berühmte Panoramastraße quer durch die französischen Alpen – vom klaren Wasser des Genfer Sees bis hinunter an die sonnige Côte d’Azur nach Nizza.

Dabei überquerst du legendäre Alpenpässe wie den Col de l’Iseran oder den Col du Galibier, entdeckst urige Bergdörfer, UNESCO-Welterbe-Städte wie Briançon und findest entlang der Strecke unzählige Stellplätze, die zum Verweilen einladen.

Mit einem Wohnmobil oder Van erlebst du diese Route besonders intensiv, denn du entscheidest selbst, wann und wo du anhältst und wie viele Tage du dir für dieses unvergessliche Abenteuer nimmst.

Warum die Route des Grandes Alpes ein Traumziel für Camper ist

Die Route des Grandes Alpes mit Wohnmobil ist eine der legendärsten Panoramastraßen Europas. Sie führt dich quer durch die französischen Alpen, von den Ufern des Genfer Sees bis hinunter ans Mittelmeer nach Nizza.

Auf rund 720 Kilometern erlebst du eine unvergleichliche Mischung aus schneebedeckten Gipfeln, türkisblauen Bergseen, urigen Dörfern und lebhaften Städten.

Für Camper ist diese Tour perfekt: Du kannst flexibel anhalten, in den schönsten Tälern übernachten und immer dort bleiben, wo es dir gerade gefällt. Mit einem Wohnmobil oder Van wird dieser Roadtrip zu einem echten Abenteuer voller Freiheit und Entdeckungen.

Die Route des Grandes Alpes mit Wohnmobil

Die Route des Grandes Alpes mit Wohnmobil

Die Route des Grandes Alpes wurde Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffen, um Reisenden die Schönheit der Alpen näherzubringen. Sie verbindet insgesamt 17 hochalpine Pässe, viele davon mit über 2.000 Metern Höhe.

  • Startpunkt: Thonon-les-Bains am Genfer See

  • Endpunkt: Nizza an der Côte d’Azur

  • Gesamtlänge: ca. 720 Kilometer

  • Höchster Pass: Col de l’Iseran mit 2.764 m

  • Empfohlene Dauer: 7 bis 10 Tage

  • Passhöhe-Erlebnisse: Schneewände im Juni, Almwiesen im Juli, Herbstfarben im September

Allein die Abwechslung macht diese Strecke einzigartig: Du startest am See mit mediterranem Flair, durchquerst wilde Alpenregionen mit atemberaubenden Panoramen und endest am warmen Mittelmeer.

Mit dem Wohnmobil unterwegs – Vorteile und Tipps

Eine Tour über die Route des Grandes Alpes mit Wohnmobil bedeutet Freiheit pur. Gleichzeitig solltest du dich gut vorbereiten:

  • Fahrzeuggröße: Kompakte Camper oder Vans sind deutlich angenehmer zu steuern als lange Wohnmobile. Manche Kehren sind eng und steil.

  • Stellplätze: Entlang der Route findest du zahlreiche Stell- und Campingplätze – von einfach bis luxuriös. Viele liegen direkt an Flüssen oder Seen.

  • Straßenverhältnisse: Die Pässe sind asphaltiert und meist gut befahrbar, aber steil und kurvig. Fahre defensiv und plane genug Pausen ein.

  • Navigation: Auch wenn die Route ausgeschildert ist, hilft ein Reiseführer und Atlas, um Stellplätze, Tankstellen und Sehenswürdigkeiten im Blick zu behalten.

@wetraveltheworld 🎥 Route des Grandes Alpes – Das ultimative Roadtrip-Abenteuer! 🚗🏔️ 🌍 Von den Alpen bis ans Mittelmeer – 720 km pure Freiheit! 🏞️ 17 spektakuläre Pässe – darunter Col de l’Iseran & Col du Galibier 📍 Start: Thonon-les-Bains (Genfersee) 🏁 Ziel: Menton (Französische Riviera) ☀️ Beste Reisezeit: Juni – Oktober 🔥 Perfekt für Vans, Wohnmobile, Motorradfahrer, Cabrio-Fans & Naturliebhaber! Würdest du diese Traumstraße fahren? 🚀💙 #RouteDesGrandesAlpes #Roadtrip #Frankreich #Alpen #Vanlife #Motorradtour ♬ Our Planet – Martin Peralta

Die besten Etappen auf der Route des Grandes Alpes

Die besten Etappen auf der Route des Grandes Alpes

Etappe 1: Thonon-les-Bains am Genfer See

Deine Reise startet in Thonon-les-Bains, einer charmanten Stadt direkt am Genfer See. Hier kannst du den Camper befüllen, durch die Altstadt schlendern und dich am Seeufer auf den Roadtrip einstimmen.

Etappe 2: Col de la Colombière – Das erste Pass-Abenteuer

Schon früh wartet die erste Herausforderung: Der Col de la Colombière (1.613 m). Mit seinen vielen Kurven ist er ein Vorgeschmack auf das, was kommt. Oben erwartet dich ein beeindruckendes Panorama.

Etappe 3: Annecy und Albertville – Kultur und Seen

In Annecy, dem „Venedig der Alpen“, kannst du durch die Altstadt mit ihren Kanälen bummeln oder am See entspannen. Danach geht es weiter nach Albertville, bekannt durch die Olympischen Winterspiele von 1992.

Etappe 4: Col de l’Iseran – Der König der Alpenpässe

Der Col de l’Iseran ist mit 2.764 Metern der höchste asphaltierte Pass der Alpen. Die Auffahrt ist lang, aber jede Kurve lohnt sich.

Oben auf der Passhöhe kannst du die frische Bergluft genießen und die Aussicht über die Gletscherwelt bestaunen.

Etappe 5: Durchs Vanoise-Gebirge nach Briançon

Auf dem Weg ins historische Briançon fährst du durch den Parc National de la Vanoise. Hier lohnt sich ein Halt für eine kleine Wanderung. Briançon selbst ist die höchstgelegene Stadt Frankreichs und gehört zum UNESCO-Welterbe.

Etappe 6: Col du Galibier – Mythos der Tour de France

Der Col du Galibier (2.642 m) ist weltberühmt durch die Tour de France. Mit dem Wohnmobil fährst du hier auf den Spuren der Radsportgeschichte. Der Blick in die umliegenden Täler ist spektakulär.

Etappe 7: Col de la Bonette – Die höchste Straße Europas

Die Auffahrt auf den Col de la Bonette führt dich bis auf 2.802 Meter. Der Pass wird oft als höchste asphaltierte Straße Europas bezeichnet. Von hier aus reicht der Blick bis tief in die südlichen Alpen.

Etappe 8: Finale in Nizza

Nach Tagen voller Bergpanoramen rollst du langsam Richtung Süden. Palmen tauchen am Straßenrand auf, und plötzlich liegt das Mittelmeer vor dir.

In Nizza kannst du am Strand relaxen, durch die Altstadt schlendern und deinen Roadtrip mit einem Glas Rosé feiern.

Stellplätze und Camping entlang der Frankreich Alpen Route

Stellplätze und Camping entlang der Frankreich Alpen Route

Ein großes Plus: Auf der gesamten Route gibt es eine Vielzahl an Camping- und Stellplätzen.

  • Thonon-les-Bains: Camping Saint-Disdille – perfekt für den Start.

  • Annecy: Camping du Lac – direkt am Wasser, mit Blick auf die Berge.

  • Val d’Isère: Stellplätze am Ortsrand, ideal für den Col de l’Iseran.

  • Briançon: Camping des 5 Vallées – ruhig und mit guter Infrastruktur.

  • Nizza: Camping Les Pinèdes – mit Pool und guter Anbindung an die Stadt.

Viele kleinere Gemeinden haben zudem kommunale Stellplätze, die günstig und gut gelegen sind.

Beste Reisezeit für die Route des Grandes Alpes mit Wohnmobil

Die beste Reisezeit ist von Juni bis September.

  • Juni: Viele Pässe öffnen gerade, Schneewände am Straßenrand sind noch sichtbar. Wenig Verkehr.

  • Juli und August: Hochsaison mit vielen Motorradfahrern, Radlern und Touristen. Stellplätze sollten hier vorgebucht werden.

  • September: Ruhiger, angenehme Temperaturen und tolle Herbststimmung. Perfekt für Camper.

Ist die Route des Grandes Alpes ausgeschildert?

Ja, die Route des Grandes Alpes ist durchgehend ausgeschildert. Die braunen Schilder mit dem Schriftzug „La Route des Grandes Alpes“ führen dich zuverlässig durch die Berge.

Trotzdem lohnt sich ein Reiseführer und Atlas oder eine gute App, da du so auch Stellplätze, Tankstellen und Sehenswürdigkeiten im Blick hast.

Route des Grandes Alpes mit Wohnmobil oder Motorrad?

Die Route ist sowohl mit dem Camper als auch als Roadtrip mit Motorrad ein absolutes Highlight. Motorradfahrer genießen die engen Kurven und die Geschwindigkeit, während Camper die Freiheit haben, dort zu übernachten, wo es am schönsten ist.

Praktische Tipps für deine Tour

  • Fahrzeit: Plane mindestens 7 Tage ein, besser 10, um auch mal Wanderungen oder Stadtbesichtigungen einzubauen.

  • Tankstellen: Zwischen den Pässen können Tankstellen selten sein – rechtzeitig tanken.

  • Proviant: Nutze französische Wochenmärkte für Baguette, Käse, Obst und Wein.

  • Sicherheit: In engen Kehren langsam fahren, Bremsen nicht überhitzen lassen.

  • Fotospots: Halte öfter an – fast jede Kurve bietet ein neues Panorama.

Übersichtstabelle – Etappen, Pässe und Highlights

Etappe Start – Ziel Wichtigste Pässe Höhe Highlights Stellplätze in der Nähe
1 Thonon-les-Bains – Le Grand-Bornand Col de la Colombière 1.613 m Genfer See, Bergdörfer Camping Saint-Disdille
2 Le Grand-Bornand – Annecy – Albertville Altstadt von Annecy, Olympiastadt Albertville Camping du Lac
3 Albertville – Val d’Isère Col de l’Iseran 2.764 m Höchster Alpenpass Stellplätze in Val d’Isère
4 Val d’Isère – Briançon Col du Télégraphe, Col du Galibier 2.642 m Tour-de-France-Mythos, UNESCO-Stadt Briançon Camping des 5 Vallées
5 Briançon – Barcelonnette Col de la Bonette 2.802 m Höchste Straße Europas Stellplätze in Barcelonnette
6 Barcelonnette – Nizza Col de Turini 1.607 m Kurvenklassiker der Rallye Monte Carlo Camping Les Pinèdes

Fazit – Route des Grandes Alpes mit Wohnmobil: Ein Roadtrip für die Ewigkeit

Die Route des Grandes Alpes mit Wohnmobil ist mehr als nur eine Straße. Sie ist ein Erlebnis, das dich von den klaren Ufern des Genfer Sees über majestätische Gipfel bis ans Mittelmeer führt.

Jeder Pass, jede Etappe und jedes Dorf entlang des Weges hat seinen eigenen Charme.

Mit der richtigen Vorbereitung, der passenden Reisezeit und einer Portion Abenteuerlust wird dieser Roadtrip zu einer Erinnerung fürs Leben. Egal, ob du im Van, im Wohnmobil oder sogar mit dem Motorrad unterwegs bist – die Route des Grandes Alpes wird dich verzaubern.

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %