Magazin

Deutscher Reisepass ist abgelaufen: Was tun?

Selbst in unserer modernen Zeit besitzt nicht jeder Mensch einen Reisepass. Wichtig ist er vor allem für jene, die sehr viel in Teilen der Welt unterwegs sind, die sich außerhalb von Europa befinden. Allerdings ist es häufig so, dass wenn man erst einmal einen hat, man auch leicht vergisst, ihn erneuern zu lassen. Unmittelbar vor einer Reise einen neuen Reisepass zu beantragen, kann einem den ganzen Urlaub vermiesen. Viele fragen sich dann, inwiefern sie mit einer Strafe rechnen müssen oder was genau sie tun müssen. All das soll nachfolgend näher beleuchtet werden.

Braucht man einen Reisepass unbedingt?

Nicht immer benötigt jemand einen Reisepass, um damit in den Urlaub zu fahren. Er kann beispielsweise auch dazu eingesetzt werden, wenn kein Personalausweis vorhanden ist und man seine eigene Identität bestätigen möchte.

Ist der Reisepass allerdings abgelaufen, ist es nicht immer zwingend notwendig, ihn zu erneuern. Darauf ankommen lassen sollte man es aber auch nicht. Je nachdem, wohin die Reise geht, kommt es nämlich auch darauf an, wie lange der Pass bereits abgelaufen ist.

Einige Länder sind relativ kulant und lassen den Reisenden auch dann noch einreisen, wenn der Reisepass nicht länger als ein Jahr abgelaufen ist. Wichtig ist, dass man sich im Vorfeld über die Handhabung sehr gut informiert. Sollte das Land nämlich den abgelaufenen Reisepass nicht akzeptieren, kann eine Strafe von bis zu 3.000 Euro verhängt werden. Häufig beträgt sie jedoch nur zwischen 10 und 80 Euro.

Entscheidend ist hierbei auch, inwiefern die Fluggesellschaft den Reisenden durchgelassen hat, denn auch sie kontrolliert in der Regel die Gültigkeit des Reisepasses. Ist er ungültig, lassen sie den Reisenden in der Regel gar nicht erst mitfliegen.

Umso wichtiger und auch sinnvoller ist es, sich früh genug um einen gültigen Reisepass zu kümmern.

Innerhalb Deutschlands wird der Deutsche Reisepass der dritten Generation vergeben, der stets gewisse Merkmale besitzt, die ausschließlich per UV-Lampe ausgelesen werden können. Zudem ist er aus Polycarbonat gefertigt, welches eine entsprechende Haltbarkeit verspricht. Zusätzlich ist ein Sicherheitsfaden eingebettet. Dank dieser Merkmale ist der deutsche Reisepass relativ sicher gegen Fälschungen geschützt.

Was genau ist zu tun, wenn der Reisepass abgelaufen ist?

Was genau ist zu tun, wenn der Reisepass abgelaufen ist

Ist der Reisepass erst einmal abgelaufen, kann er nicht verlängert werden. Stattdessen wird er neu beantragt, während der alte Reisepass zu entwerten ist.

Um einen neuen Reisepass zu beantragen, sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Aktuelles biometrisches Passbild
  • Ausweisdokument (Personalausweis ist ausreichend)

Wichtig: Das biometrische Passbild darf nicht älter sein als sechs Monate.

Für die Beantragung ist in der Regel ein Termin beim Bürger- oder Einwohnermeldeamt des aktuellen Wohnorts zu vereinbaren. Dort werden dann die entsprechenden Dokumente übergeben, ebenso wird ein Formular ausgefüllt. Normalerweise dauert es danach mehrere Wochen, bis der neue Reisepass fertig ist und man ihn abholen kann. Sollte man den alten, abgelaufenen Reisepass beim Termin vergessen haben, ist dieser bei der Abholung mitzunehmen, wo er schließlich entwertet werden kann.

Was tun, wenn er zeitnah notwendig ist?

Laut des Bundesministeriums des Innern dauert es circa zwei Wochen, bis ein neuer Reisepass abgeholt werden kann. In manchen Fällen kann es jedoch auch länger dauern.

Nicht immer lassen sich mehrere Wochen Wartezeit einhalten, denn häufig ist es so, dass der abgelaufene Reisepass erst kurz vor einer Reise entdeckt wird. Dann muss es möglichst schnell gehen. In einem solchen Fall gibt es zweierlei Optionen:

  • Vorläufiger Reisepass: Dieser kann sofort ausgestellt werden und besitzt ein Jahr Gültigkeit. Eine kurzfristige Reise ist demnach mit ihm sehr gut möglich. Wichtig ist jedoch, sich im Vorfeld zu erkundigen, ob das entsprechende Reiseland auch vorläufige Reisepässe annimmt. Denn nicht jedes Land akzeptiert ihn.
  • Express-Herstellung: Bleiben noch ein paar Tage Zeit bis zum Urlaub, kann diese Variante in Anspruch genommen werden. In der Regel dauert es nur wenige Werktage, um einen neuen Pass per Express Allerdings schlägt sich die Schnelligkeit auch auf den Preis nieder, der für ihn gezahlt werden muss.

Wie viel kostet ein neuer Reisepass?

Selbstverständlich sollten auch die Kosten für einen neuen Reisepass näher in Augenschein genommen werden. Diese richten sich hauptsächlich nach dem Alter. So zahlen Bürger unter 24 Jahren insgesamt 37,50 Euro, während alle älteren Bürger 60 Euro zahlen.

Möchte man die Express-Herstellung in Anspruch nehmen, kommen noch einmal zusätzlich 32 Euro Gebühr hinzu.

Übrigens: Für diejenigen, die viel unterwegs sind, lohnt sich vielleicht ein Reisepass mit mehr Seiten. Auf Wunsch wird dieser nämlich mit 48 Seiten ausgestattet. Hierfür zahlt man lediglich einen kleinen Aufpreis bei der Beantragung.

Wie lange ist ein Reisepass insgesamt gültig?

Nicht nur die Kosten richten sich nach dem Alter, sondern auch die Gültigkeit des Reisepasses. Dies gestaltet sich im Detail wie folgt:

  • unter 24 Jahre: 6 Jahre Gültigkeit
  • über 24 Jahre: 10 Jahre Gültigkeit

Gerade wer viel unterwegs ist, sollte daher die Gültigkeit seines Reisepasses genau im Auge behalten und sich früh genug um dessen Erneuerung kümmern.

Quellen:

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %